Mit der warmen Jahreszeit schleppt Dein Hund immer mehr Zecken an? Dann bist Du bestimmt auf der Suche nach einer Zeckenzange, womit Du die kleinen Blutsauger sicher entfernen kannst. In unserem Zeckenzangen Test und Kaufratgeber erfährst Du, worauf Du beim Kauf achten musst.
Unsere Favoriten
Die 2-in-1 Profi-Zeckenzange aus Edelstahl: Helperfect 2in1 Profi Zeckenzange*„Zeckenpinzette und Zeckenhaken vereint in Profiqualität.“
Die besten Zeckenhaken im 3er-Set: Zrilubkrelz Zeckenentferner*
„3 verschieden große Zeckenhaken für verschieden große Zecken.“
Das beste 2er-Set klassicher Zeckenzangen: innoGadgets Zeckenzange*
„Die klassiche Kunststoff-Zeckenzange im Doppelpack.“
Die hochwertigste Zeckenschlinge: 3ix Zeckenschlinge*
„Zeckenzange in Stiftform, mit Schlaufe zum greifen.“
Die Zeckenpinzette mit integrierter Lupe: InstrumenteNrw Zeckenpinzette mit Lupe*
„Edelstahl Zeckenpinzette mit integrierter Lupe, um Zecken noch sicherer greifen zu können.“
Die praktische Zeckenkarte für den einfachen Transport: innoGadgets Zeckenkarte mit Lupe*
„Zeckenkarte mit zwei verschieden großen Kerben und integrierter Lupe.“
Das Wichtigste in Kürze
- Einhändige Bedienung ist möglich
- Die Zeckenzange erleichtert das sichere Entfernen von Zecken bei Hunden und Menschen
- Als Zeckenzangen werden, Zangen, Karten, Haken, Schlaufen und Pinzetten bezeichnet, die der Zeckenentfernung dienen
- Bei sicherer und rechtzeitiger Entfernung ist ein Arztbesuch nicht zwingend nötig
Die besten Zeckenzangen: Favoriten der Redaktion
Nachfolgend findest Du unsere Favoriten noch einmal genau beschrieben:
Die 2-in-1 Profi-Zeckenzange aus Edelstahl: Helperfect 2in1 Profi Zeckenzange
- Zeckenpinzette und Zeckenhaken in einem
- aus rostfreiem Edelstahl
- in edlem Etui mit Druckknopfverschluss
- zusätzliche Identifikationskarte für Zecken
- Spitzen etwas zu weich
Redaktionelle Einschätzung
Die Zeckenzange der Firma Helperfect ist zwei Werkzeuge zur Zeckenentfernung in einem. Dafür befindet sich auf der einen Seite eine klassische Zeckenpinzette und auf der anderen Seite ein Zeckenhaken. Dies bietet die individuelle Wahl des Einsatzmittels je nach Zeckengröße. Darüber hinaus besteht diese Zeckenzange aus rostfreiem Edelstahl und ist daher sehr leicht zu reinigen und desinfizieren.
Für einen sicheren Transport ist der Zeckenzange ein edles Etui beigelegt, welches mit Druckknopf schnell geöffnet und geschlossen werden kann. Somit ist das Zeckenwerkzeug einfach mitzunehmen und schnell einsatzbereit.
Sehr interessant ist zudem die beigelegte Visitenkarte, auf der nähere Informationen über die heimischen Zeckenarten zu finden sind. Dies ermöglicht auch einem Laien eine sofortige Identifikation der Zeckenarten. Durch die hochwertige Verarbeitung und die extra Beigaben, ist das Set zwar etwas teurer, jedoch erhältst Du dafür Profi-Qualität.
Die besten Zeckenhaken im 3er-Set: Zrilubkrelz Zeckenentferner
- Zeckenhaken
- 3er-Set mit verschiedenen Größen
- stabiler Kunststoff
- Grün
- wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Die Zeckenhaken der Marke Zrilubkrelz bestehen aus Kunststoff und sind daher sehr stabil. Ihr leuchtendes Grün sorgt dafür, dass die Haken gut zu sehen sind und daher auch schnell, z.B. in der Tasche gefunden werden können. Das Set besteht aus drei verschieden großen Zeckenhaken. Damit ist es möglich, auch die kleinste oder gar größte Zecke sicher zu entfernen.
Die Zeckenzange eignet sich besonders gut bei Hunden, da sie einhändig genutzt werden kann, das Herausziehen von Haaren durch die Hebelwirkung kaum möglich ist.
Ein weiteres Plus dieser drei Zeckenhaken sind ihre Größe. Da sie sehr klein sind, können sie ganz leicht im Geldfach eines Geldbeutels mitgeführt werden. Und auch der Preis dieses Sets ist sehr günstig und daher für jeden Geldbeutel geeignet.
Das beste 2er-Set klassischer Zeckenzangen: innoGadgets Zeckenzange
- klassiche Zeckenzange
- 2er-Set
- Kunststoff
- Rot
- Zange schließt nicht richtig
Redaktionelle Einschätzung
Die Zeckenzange der Marke innoGadgets ist für alle Personen geeignet, die eine klassische Zeckenzange in Stiftform bevorzugen. Das bedeutet, an der Oberseite befindet sich ein Druckknopf, der die unten befindlichen Greifarme mithilfe einer Feder öffnet und schließt. Das Gehäuse der Zeckenzange ist in Rot oder Blau erhältlich. Die Zange ist aus Kunststoff und daher sehr robust.
Durch die Greifkraft der Zeckenzange ist es möglich, diverse Zecken zu entfernen. Sie kann aber auch wie eine normale Pinzette verwendet werden, um bspw. einen Splitter oder Dorn aus der Haut zu ziehen.
InnoGadgets‘ Zeckenzange ist im Doppelset erhältlich und kostet nur wenig. Mit einer Größe von 8,5 cm liegen die beiden Zangen sehr gut in der Hand.
Die hochwertigste Zeckenschlinge: 3ix Zeckenschlinge
- Zeckenschlinge
- Kunststoff
- Grün und Weiß
- wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Die 3ix Zeckenschlinge stammt direkt aus einem Zecken-Forschungslabor in Schweden. Die dort entwickelte Zeckenschlinge, ist wie die klassische Zeckenzange, wie ein Stift nutzbar. Dafür wird oben mit einem Finger darauf gedrückt, woraufhin sich unten eine Schlaufe beliebig vergrößern, bzw. verkleinern lässt. Dadurch ist es möglich, verschieden große Zecken zu greifen.
Diese Zeckenschlinge kostet zwar etwas mehr, ist aber mehrfach getestet worden, aus robustem Kunststoff und eignet sich sehr gut, um auch die Köpfe der Zecken sicher zu entfernen.
Diese Zeckenschlinge ist generell bei Menschen und Tieren einsetzbar, jedoch können lange Tierhaare die Sicht und den Greifprozess behindern.
Die Zeckenpinzette mit integrierter Lupe: InstrumenteNrw Zeckenpinzette mit Lupe
- Zeckenpinzette
- mit integrierter Lupe
- Edelstahl
- Lupe nur leichte Vergrößerung
Redaktionelle Einschätzung
Die Zeckenpinzette von InstrumenteNrw hat durch den Einsatz eines gehärteten Stahls eine optimale Federwirkung. Dadurch ist das Greifen von Zecken ganz einfach. Zusätzlich wird die Greifsicherheit durch die leicht abfallenden feinen Spitzen unterstützt.
Besonders bei kleinen Zecken ist diese Zeckenpinzette sehr gut geeignet, da sich eine Lupe (mit 3,2 cm Durchmesser) daran befindet. Diese kann durch zwei Gelenke individuell verstellt werden. Dadurch ist ein noch besserer Blick auf den Parasiten gegeben.
Das Set ist aus rostfreiem Stahl und von Fachexperten entwickelt worden. Daher handelt es sich hierbei um Profi-Qualität, welche daher auch etwas mehr kostet.
Die praktische Zeckenkarte für den einfachen Transport: innoGadgets Zeckenkarte mit Lupe
- Zeckenkarte mit zwei Kerben
- integrierte Lupe
- Kunststoff
- Blau
- wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Die Zeckenkarte von innoGadgets ist nur so groß wie eine Visitenkarte und kann daher ohne Probleme im Gelbdeutel mitgeführt werden. Zudem ist sie durch ihr schönes Blau oder Pink und ihre Verzierung und Beschriftung ein kleiner Hingucker.
Aber auch die praktische Seite punktet. Die Karte hat eine Lupe integriert, die es ermöglicht, die Einstichstelle einer Zecke näher zu begutachten. Darüber hinaus befinden sich zwei verschieden große Kerben an zwei Seiten der Karte. Damit ist es möglich, unterschiedlich große Zecken problemlos herauszuhebeln.
Obwohl die Karte dank ihres Kunststoffs sehr robust ist, liegt ihr noch eine, dekorative Schutzhülle bei. Diese Eigenschaften machen die Karte zwar etwas teurer, aber auch in der mittleren Preiskategorie können wir Dir die Karte auf jeden Fall empfehlen.
Bestsellerliste
Die beliebtesten Produkte findest Du hier im Überblick:
Aktuelle Angebote
Die besten aktuellen Schnäppchen findest Du hier auf einen Blick:
Kaufratgeber: Informationen, mit denen Du die richtige Zeckenzange findest
Bei uns erfährst Du, was eine Zeckenzange ist, wie sie funktioniert und was es beim Kauf zu beachten gibt.

In unserem Zeckenzangen Test zeigen wir Dir Zeckenzangen, Zeckenhaken, Zeckenkarten, Zeckenpinzetten und Zeckenschlaufen.
Was ist eine Zeckenzange?
Mit Zeckenzangen ist es möglich, Zecken nach einem Stich sicher entfernen zu können. Diese Zangen bestehen in der Regel aus einer spitzen Greif- odr Hebelfläche und einer Haltefläche.
Wie funktioniert eine Zeckenzange?
Da Zecken häufig sehr klein sind, ist es nur sehr schwer oder gar unmöglich die Blutsauger mit der bloßen Hand oder mit einer einfachen Pinzette zu entfernen. Aus diesem Grund gibt es Zeckenzangen. Ihre spezielle Form ermöglicht es Zecken sicher zu greifen, bzw. heraus zu hebeln, wenn sie sich einmal „verbissen“ haben.
Unterscheiden sich Zeckenzangen für Tiere oder Menschen?
Nein! Zeckenzangen funktionieren bei allen Tieren, wie auch Menschen gleichermaßen. Auch wenn die Produkte gezielt für einen Hund, eine Katze oder ein Pferd verkauft werden, so erfüllt die Zange bei jeder „Oberfläche“ den gleichen Zweck.
Welche Arten von Zeckenzangen gibt es?
Als Zeckenzangen werden im Allgemeinen nicht nur „Zeckenzangen“ verstanden, sondern auch „Zeckenhaken“, „-karten“, „-pinzetten“ und „-schlingen“. Wo genau die Unterschiede der vier anderen Werkzeuge sind und wie sie sich in der Anwendung unterscheiden, kannst Du unserer Tabelle entnehmen.
Bezeichnung | Beschreibung | Anwendung |
---|---|---|
Zeckenhaken |
|
|
Zeckenkarte |
|
|
Zeckenpinzette |
|
|
Zeckenschlinge |
|
|
Wie Du siehst, ist jede Zeckenzange etwas anders in der Handhabung. Welche zu Dir passt, musst Du einfach ausprobieren!
Welche Vor- und Nachteile haben Zeckenzangen?
Zeckenzangen sind einfach in der Handhabung und sorgen für eine sichere Entfernung von Zecken. Darüber hinaus benötigen sie so wenig Platz, dass sie problemlos überall mit hingenommen werden können. Ebenfalls von Vorteil ist, dass Zeckenzangen sowohl für Menschen als auch Tiere genutzt werden können und sie leicht zu desinfizieren sind.
Als Nachteil müssen wir jedoch aufführen, dass einige der Zeckenzangen zu kleine Zecken nicht greifen können und daher ungeeignet sind.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Zeckenzangen?
Um die richtige Zeckenzange zu finden, findest Du hier die wichtigsten Kriterien:
Material
Zeckenzangen sind entweder aus Kunststoff oder Edelstahl, bzw. Chirurgenstahl. Alle Materialien sind in der Regel gut geeignet. Jedoch solltest Du dennoch auf die Qualität der Verarbeitung achten und sicher gehen, dass Edelstahl-Zangen auch wirklich rostfrei sind. Zudem gilt es zu beachten, dass Metall deutlich langlebiger ist als Kunststoff. Wichtig im Allgemeinen bei Zeckenzangen ist, dass diese ein einfaches und leicht zu desinfizierendes Design aufweisen.
Alternativ gibt es auch elektrische Zeckenzangen. Diese ermöglichen es, Zecken direkt nach der Entfernung durch einen elektrischen Schock zu töten. Dadurch ist aber kein Borreliose Test mehr möglich, da dafür eine Zecke leben muss. Außerdem sind die Zangen für vollgesaugte Zecken nicht geeignet, da sie nicht in die Vorrichtung passen, bzw. diese sehr schwer zu reinigen ist. Wir raten Dir daher aktuell noch ab, diese Form der Zeckenzange zu wählen.
Einfach oder mehrfach verwendbar
Zeckenzangen, die nur einmal genutzt werden können, müssen zwar nicht extra vor jeder Verwendung desinfiziert werden, sind aber auf Dauer deutlich teurer als Zeckenzangen, die mehrfach verwendet werden. Zudem wird mit Einwegprodukten deutlich mehr Müll produziert. Daher empfehlen wir Dir, auf Einweg-Zeckenzangen zu verzichten.
Form und Größe
Zeckenzangen haben unterschiedliche Formen und Größen. Dadurch liegen sie unterschiedlich in der Hand und lassen sich unterschiedlich gut bedienen. Wichtig ist daher, dass Du die Zeckenzange gut mit einer Hand bedienen kannst und dies erst ein paar Mal in der „Luft“ testest.
Auch wichtig ist die Größe der Spitzen und die möglichst kleine Aufliegefläche der Greifarme. Zecken sind in der Regel relativ klein und können leicht zerteilt werden. Deshalb solltest Du darauf achten, dass Du Spitzen wählst, die keine scharfen Kanten haben und nicht zu groß sind, da sonst das Greifen erschwert wird.
Zusätzliche Funktionen
In den meisten Fällen erhältst Du eine einfache Zange. Es gibt diese jedoch auch mit Zusatzfunktionen, wie einer Lupe, einer integrierten Lampe oder in Form eines Schlüsselanhängers. Ob Du diese Features benötigst oder nicht, musst Du für Dich selbst herausfinden.
In einigen Fällen wird die Zeckenzange auch im Set angeboten. Dort enthalten sind beispielsweise ein Vereisungsspray, Desinfektionsmittel oder Pflaster.

Zeckenzangen können sowohl für Hunde als auch Menschen benutzt werden.
Welche Marken stellen qualitative Zeckenzangen her?
Hersteller von Zeckenzangen und anderen Werkzeugen zur Zeckenentfernung gibt es unglaublich viele. Hier haben wir Dir ein paar der bekanntesten aufgeführt.
3ix ist der Markenname der Zeckenschlinge, die vom schwedischen Zeckenforscher Werner Johansson entwickelt wurde. Fackelmann ist ein deutsches Unternehmen, dass 1919 gegründet wurde. Es ist bekannt für qualitative Haushaltsartikel zu erschwinglichen Preisen.
Mosquito ist eine Marke der Wepa Apothekenbedarf GmbH & Co. Mosquito steht für qualitativen Insekten- und Parasitenschutz. Trixie wurde 1974 in Deutschland gegründet. Das Unternehmen entwickelt diverse Produkte rund um Haustiere.
Wo kann man eine Zeckenzange kaufen?
Zeckenzangen erhältst Du in diversen Fachgeschäften oder Geschäften mit Tierbedarfsabteilungen. Alternativ können Zeckenzangen auch in Apotheken, Drogeriemärkten oder saisonal bedingt bei Discountern erworben werden. Beispiele hierfür sind:
- Futternapf
- Obi
- Aldi
- Lidl
- Real
Aber natürlich bekommst Du Zeckenzangen auch problemlos online. Entweder bei Onlineshops, wie Amazon, Ebay und ähnlichen oder bei Versandapotheken oder Tierbedarf-Shops.
Was kostet eine Zeckenzange?
Der Preis für Zeckenzangen liegt in der Regel unter 10 €. Dabei sind Kunststoff-Zeckenzangen mit 1 bis 5 € am günstigsten, gefolgt von elektrischen Zeckenzangen ab ca. 5 € und Stahl-Zeckenzangen mit Preisen zwischen 1 und 10 €.
Wichtiges Zubehör für die Zeckenzange
Damit Zeckenzangen mehrfach verwendet werden können und Entzündungen vorgebeugt werden kann, empfehlen wir Dir den Kauf eines Desinfektionssprays für Oberflächen. Für die direkte Desinfektion der Stichstelle solltest Du zudem ein Wund-Desinfektionsmittel besorgen.
Zeckenzange Test-Übersicht: Welche Zeckenzangen sind die Besten?
Verbraucher vertrauen auf die Ergebnisse der bekannten Test-Portale Stiftung-Warentest, Ökotest, Konsument.at und Ktipp.ch. Daher möchten wir Dir hier auf einen Blick zeigen, ob es Tests gibt und wie diese ausgefallen sind. Leider gibt es bislang keine Tests zu Zeckenzangen. Sobald sich das ändert, liest Du das hier.
Testmagazin | Zeckenzange Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Kein Test vorhanden. | – | – | – |
Öko Test | Kein Test vorhanden. | – | – | – |
Konsument.at | Kein Test vorhanden. | – | – | – |
Ktipp.ch | Kein Test vorhanden. | – | – | – |
Wir hoffen, Dir hier bald weitere Informationen zur Verfügung stellen zu können.
Alternativ haben wir mehrere Tests über Mittel zur Zeckenabwehr gefunden. So hat Stiftung Warentest 2017 14 Zeckenmittel für Menschen und 2003 28 Zeckenmittel für Hunde getestet. Ebenfalls finden sich Zeckenschutzmittel für Tiere im Test von Konsument.at von 2013 und für Menschen im Test von Ktipp.ch von 2017.

Zecken sind weitverbreitet und halten sich gerne im hohen Gras oder Gebüsch auf. Deshalb nehmen Hunde beim Toben gerne mal ungewollt einige der Parasiten mit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Zeckenzangen
Nun da Du weißt, worauf Du beim Kauf einer Zeckenzange achten solltest, haben wir Dir hier noch eine Sammlung diverser Fragen und Antworten rund um Zecken und Zeckenzangen zusammengetragen. Sollten Deine Fragen nicht vollständig beantwortet werden, kannst Du uns gerne auch direkt kontaktieren. Wir helfen Dir gerne.
Wie entferne ich eine Zecke bei meinem Hund?
Zunächst legst Du die Stichstelle frei, sodass Du keine Haare ausreist. Dann drückst Du bei klassischen Zeckenzangen auf der Oberseite oder an der Seite auf einen Knopf, womit die Zange geöffnet wird. Diese geöffnete Zange führst Du dann über die Zecke. Bist Du so nahe wie möglich an der Hautoberfläche, lässt Du den Knopf los und die Zange hält die Zecke fest. Anschließend ziehst Du die Zecke (ggf. mit leichtem Drehen) geradeheraus.
Dieses Video zeigt Dir, noch einmal genau, wie Du eine Zecke sicher entfernst.
Wie entsorge ich eine Zecke richtig?
Zecken sind unglaublich zäh, deshalb solltest Du unbedingt darauf achten, die Blutsauger richtig zu entsorgen. Diese Möglichkeiten hast Du:
- zerdrücke die Zecke mit einem harten Gegenstand, bis es richtig „knackt“
- zünde die Zecke an und höre auch hier auf ein „Knackgeräusch“
- ertränke die Zecke in hochprozentigem Alkohol, Benzin oder Chlor
- friere die Zecke für mind. 24 Stunden ein (bei mind. -18 Grad)
Wenn Du Zecken an Deiner Kleidung hast, hilft auch eine Runde im Trockner, um die Tiere zu töten. (Die Wäsche in der Waschmaschine reicht nicht aus!)
Das nachfolgende Video zeigt Dir noch einmal genau, wie Du vorgehen kannst:
Was ist, wenn ein Stück der Zecke in der Haut verbleibt?
Solange es sich um den Stechapparat handelt, musst Du Dir keine Sorgen machen. Dieser wird in der Regel nach kurzer Zeit (durch eine lokale, leicht eitrige Entzündung) vom Körper ausgestoßen. Sofern größere Teile der Zecke in der Haut verblieben sind oder eine Flüssigkeit beim Entfernen ausgetreten ist, raten wir Dir dazu, einen Arzt aufzusuchen. Denn nicht richtig entfernte Zecken erhöhen das Infektionsrisiko oder erhöhen die Chance an übertragbaren Krankheiten, wie Borreliose zu erkranken.
Wie reinige ich eine Zeckenzange richtig?
Zur Reinigung einer Zeckenzange besprühst Du die Zange mit hochprozentigem Alkohol oder Desinfektionsmittel. Anschließend kannst Du die Zeckenzange mit einem Papiertuch trocknen.
Wie häufig sollte ich meinen Hund und mich nach Zecken absuchen?
In der Regel solltest Du Dich sowie Deinen Hund nach einem längeren Aufenthalt in Parks und Wäldern untersuchen, da hierbei die Chancen am höchsten sind, dass Ihr auf Zecken trefft. Im besten Fall hast Du sogar immer eine Zeckenzange dabei, damit Du sie sofort entfernen kannst, wenn Du eine siehst.
Wie gefährlich sind Zecken?
Obwohl europäische Zecken, die bei uns am meisten verbreitet sind, nicht giftig sind, so können Sie doch Krankheiten übertragen. Genauer gesagt über 50 Verschiedene. Je nach Krankheit wird diese direkt beim Stich oder einige Stunden später übertragen.
Zu den bekanntesten Krankheiten, die von Zecken übertragen werden, gehören:
- Babesiose:
- Kommt hauptsächlich bei Tieren vor
- tötet rote Blutkörperchen ab und führt dadurch zum Tod
- Borreliose:
- Bakterielle Erkrankung beim Menschen und beim Tier
- Bakterien greifen Nerven, Organe und sonstiges Gewebe an
- Im Frühstadium beim Menschen gut mit Antibiotika behandelbar, für Tiere gibt es sogar eine Impfung
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis):
- Virus-Erkrankung beim Menschen
- Führt zu Hirnhaut- oder Rückenmarksentzündung
- Bei Befall können nur die Symptome behandelt werden
- Mit einer Impfung kann der Erkrankung beim Menschen vorgebeugt werden (für Tiere gibt es keine Impfung)
Wann muss ich oder mein Hund zum Arzt?
Ob eine Infektion durch einen Zeckenstich eingetreten ist, siehst Du in der Regel erst ca. 7 Tage danach. Achte daher auf folgende Symptome:
- Länger bestehende Rötungen an der Stichstelle oder auch an anderen Stellen
- Muskelschmerzen (in der zweiten oder dritten Woche)
- Grippeähnliche Symptome, wie Husten, Fieber, Kopfschmerzen u.a.
Wo sind Zecken verbreitet?
Zecken befinden sich meist im hohen Gras, in Büschen oder direkt am Boden in Parks, Waldrändern oder Bachläufen. Besonders aktiv sind die Blutsauger bei feuchtem und warmem Klima. Inzwischen sind Zecken in ganz Europa weitverbreitet.
Welche Alternative gibt es zur Zeckenzange?
Wenn Du mal keine Zeckenzange, -karte, -schlinge oder -pinzette zur Hand hast, kannst Du entweder eine ganz normale Pinzette oder einfach Deine Finger nehmen.
Bei der Pinzette gehst Du bei der Entfernung genauso vor, wie bei der Zeckenzange. Dazu greifst Du die Zecke kurz oberhalb der Haut und ziehst den Parasiten vorsichtig heraus.
Mit den Fingern ist die Entfernung je nach Größe der Zecke etwas schwieriger. Dafür musst Du mit Daumen und Zeigefinger die Zecke möglichst am Kopf packen (nicht zerquetschen) und dann herausziehen. Um den Griff zu verbessern, eignen sich längere Fingernägel.
Wie kann ich Zeckenstiche vorbeugen?
Sowohl für uns Menschen als auch unsere tierischen Freunde gibt es diverse Sprays bzw. Flüssigkeiten, die eine abschreckende Wirkung auf die Tiere haben. Dafür musst Du Dich nur regelmäßig, z.B. mit Autan einsprühen, bevor Du in „Risiko“-Gebiete kommst. Deinem Hund, solltest Du regelmäßig das flüssige Mittel in den Nacken schmieren. Alternativ gibt es auch Zeckenhalsbänder, die Du Deinem Hund umlegen kannst.
Weiterführende Quellen
- Konkrete Anwendungstipps der verschiedenen Zeckenwerkzeuge findest Du in diesem Beitrag.
- Weitere interessante Informationen über Zecken liest Du hier bei der Süddeutschen Zeitung.
- Nähere Informationen über den Lebensraum der Zecke findest Du hier.
Ähnliche Beiträge
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen