Du möchtest Deinem Hund im Sommer etwas Gutes tun und ihm eine Hunde-Kühlmatte kaufen? Wir haben uns verschiedene kühlende Hundematten angesehen und einige empfehlenswerte Produkte für Dich ausgesucht.
Außerdem findest Du hier Bestsellerlisten, aktuelle Angebote und einen Kurzratgeber zum Thema Hunde-Kühlmatten. Wir besprechen in diesem Bereich beispielsweise die oft diskutierte Frage, ob eine kühlende Hundedecke gesundheitsschädlich für Deinen Hund sein könnte.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten Produkte: Favoriten der Redaktion
- 1.1 Selbstkühlende Hundematte aus extra kratz- und reißfestem Material in vielen Größen: Pecute Kühlmatte Hunde und Katzen
- 1.2 Selbstkühlende, atmungsaktive und weiche Hundedecke ohne Gel: TFENG Dog Cooling Mat
- 1.3 Selbstkühlendes, weiches Hundebett: Trixie 28782 Kühlkissen Cool Dreamer
- 1.4 Preis-Leistungs-Sieger der Kühlmatten für Hunde: Nosli Kühlmatte für Hunde und Katzen
- 1.5 Selbstkühlende und gepolsterte Hunde-Gel-Matte: VICSPORT Kühlmatte für Hunde, Haustier Kühldecke
- 2 Bestsellerliste für kühlende Hundematten
- 3 Aktuelle Angebote für Hunde-Kühlmatten
- 4 Das Wichtigste in Kürze
- 5 Kurzratgeber
- 5.1 Was sind Hunde-Kühlmatten?
- 5.2 Warum braucht mein Hund eine Hunde-Kühlmatte?
- 5.3 Sind Hunde-Kühlmatten gesundheitsbedenklich für meinen Hund?
- 5.4 Was tun, wenn mein Hund die Hunde-Kühlmatte angefressen hat?
- 5.5 Wie funktionieren Hunde-Kühlmatten?
- 5.6 Wie gewöhne ich meinen Hund an die Hunde-Kühlmatte?
- 5.7 Wie reinige ich Hunde-Kühlmatten?
- 5.8 Welche Alternativen gibt es für eine Hunde-Kühlmatte?
- 5.9 Ähnliche Beiträge
Die besten Produkte: Favoriten der Redaktion
Wir haben uns für Dich über verschiedenste Hunde-Kühlmatten und kühlende Hundedecken informiert. In diesem Abschnitt findest Du unsere Favoriten.
Selbstkühlende Hundematte aus extra kratz- und reißfestem Material in vielen Größen: Pecute Kühlmatte Hunde und Katzen
- verschiedene Größen sind verfügbar, auch für sehr große Hunde
- Material ist besonders reiß- und kratzfest
- selbstkühlendes Gel im Inneren ist 100 % ungiftig für Hund und Mensch
- kein vorheriges einfrieren oder ähnliches nötig, allein das Körpergewicht des Hundes aktiviert das Gel
- leichte Reinigung mit Wasser
- kann nicht in der Waschmaschine gereinigt werden
Seit 2021 wird das Innere der kühlenden Hundematte durch eine bessere Ummantelung geschützt. Diese ist 0,4 mm dick und aus Polyester-Composite-PVC. Das Material ist wasserdicht, kratzfest und haltbarer als das zuvor verwendete Material. Scharfe Krallen und Kratzen sind für die kühlende Hundematte also kein Problem.
Sollte Dein Hund es trotzdem schaffen die Kühlmatte zu zerbeißen ist es ebenso wichtig, dass das selbstkühlende Gel weder für Hund noch Mensch giftig ist. Falls Du Dir trotz dessen Gedanken machst um die Sicherheit Deines Hundes, schaue im Bereich „Was tun, wenn mein Hund die Hunde-Kühlmatte angefressen hat?“ vorbei.
Im Allgemeinen ist das selbstkühlende Gel sehr praktisch. Du musst die Hunde-Kühlmatte für die Nutzung weder einfrieren noch Wasser hinzufügen oder anschließen. Allein das Körpergewicht des Hundes aktiviert die Kühlung.
Außerdem ist die Reinigung der kühlenden Hundedecke aufgrund des Materials sehr einfach. Du kannst etwas Wasser darauf geben und sie mit einem Schwamm abwichen. In die Waschmaschine kann die Hunde-Kühlmatte allerdings nicht.
Aber nicht nur für Deinen Hund, sondern auch für Dich oder als Kühlung für überhitzte Computer, kann die kühlende Matte genutzt werden. Sie ist zudem faltbar und kann daher auch verschieden großen Oberflächen genutzt werden. Beispielsweise auf dem Sofa oder im Auto.
Selbstkühlende, atmungsaktive und weiche Hundedecke ohne Gel: TFENG Dog Cooling Mat
- kein Gel enthalten, da es sich um Hightech-Kühlgewebe aus Stoff handelt
- für empfindliche Hunde geeignet, da die Decke weniger kühlt als eine Hunde-Kühlmatte mit Gel
- kann in der Waschmaschine gewaschen und mit dem Staubsauger abgesaugt werden
- praktisch zum Mitnehmen, da sie wie eine normale Decke einfach eingerollt werden kann
- der Hund muss sich nicht an eine neue Oberfläche gewöhnen
- nicht in verschiedenen Größen erhältlich
- kühlt weniger als andere Hunde-Kühlmatten mit Gel
Beim Material handelt es sich um Hightech-Kühlgewebe aus Stoff. Dieser ist besonders für sehr empfindliche Hunde geeignet, da sie nicht ganz so stark kühlt wie Hunde-Kühlmatten mit Gel. Außerdem ist der Stoff weicher als die kühlenden Matten. Trotzdem ist es nicht nötig die Decke vor Nutzung im Gefrierfach zu lagern.
Auch wenn sich Dein Hund nur schwer an neue Oberflächen, wie die von Kühlmatten mit Gel, gewöhnen lässt, ist diese Decke eine gute Alternative. Sie fühlt sich an wie eine normale Decke und ist auch für Menschen geeignet oder als Computer-Kühlkissen.
Besonders praktisch ist, dass die kühlende Hundedecke bei niedrigen Temperaturen auch in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Sie ist außerdem flecken-, schmutz- und knitterfrei und kann deutlich enger gerollt, und somit besser verpackt werden als eine Hunde-Kühlmatte mit Gel.
Selbstkühlendes, weiches Hundebett: Trixie 28782 Kühlkissen Cool Dreamer
- weiches und kühlendes Hundebett für Hunde, die nicht gerne auf harten Unterlagen liegen
- selbstkühlendes Gel, das durch Körpergewicht aktiviert wird
- kein zusätzliches Kühlen, Wasser oder Strom nötig
- in drei verschiedenen Größen erhältlich
- keine Angaben zur Gel-Füllung bezüglich der Verträglichkeit
- Größe L ist nicht ausreichend für sehr große Hunde
Die Funktionsweise des kühlenden Hundebetts ist wie bei anderen Hunde-Kühlmatten mit Gel. Dieses wird durch das Körpergewicht des Hundes aktiviert. Auch bei Hunden mit wenig Körpergewicht wird das Gel aktiviert. Du musst also keine zusätzlichen Schritte vor der Nutzung berücksichtigen.
Dein Hund hat mit dieser Hunde-Kühlmatte eine kühlende und trotzdem weiche Unterlage. Hunde, die nicht gerne auf dem Boden liegen, werden dieses Hundebett eher annehmen als andere, härtere Hunde-Kühlmatte. Praktisch ist auch, dass das kühlende Hundebett in drei verschiedenen Größen angeboten wird.
Der Hersteller des kühlenden Hundebetts ist TRIXIE. Dieser Hersteller ist sehr bekannt und hat viel Erfahrung mit der Produktion von Haustierbedarf. Wenn Du also Fragen oder Probleme hast, kannst Du sicherlich in der örtlichen Tierhandlung nach Rat fragen. Dort werden oft Produkte von TRIXIE verkauft.
Preis-Leistungs-Sieger der Kühlmatten für Hunde: Nosli Kühlmatte für Hunde und Katzen
- Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut
- verschiedenste Größen sind verfügbar
- leichte Reinigung
- ungiftiges CMC-Spezialgel
- nicht in der Waschmaschine zu reinigen
Die selbstkühlende Hundematte von Nosli ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Genau wie die meisten Hunde-Kühlmatten wird das Gel im Inneren genutzt, um einen kühlenden Effekt zu erhalten. Dieses wird allein durch das Körpergewicht aktiviert und Du musst die kühlende Hundedecke nicht mit Wasser, Strom oder ähnlichem kühlen.
Bei diesem Gel handelt es sich um CMC (Carboxymethylcellulose), das auch in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie eingesetzt wird, also ungefährlich für Deinen Hund ist. Trotz des vergleichsweise günstigen Preises, kannst Du Dir also sicher sein, dass Du Deinem Hund keiner Gefahr aussetzt, selbst wenn er die Matte zerkaut.
Es handelt sich um eine pflegeleichte Oberfläche, die Du für die Reinigung einfach unter fließendes Wasser halten musst. Die Kunststoff-Oberfläche ist außerdem schmutzabweisend. Außerdem ist der Transport auch bei dieser Hunde-Kühlmatte möglich, da sie leicht verstaut werden kann.
Selbstkühlende und gepolsterte Hunde-Gel-Matte: VICSPORT Kühlmatte für Hunde, Haustier Kühldecke
- ungiftiges und selbstkühlendes Gel
- leichte Handhabung und Reinigung
- robuste und kratzfeste Ummantelung aus Polyester-Material
- auf verschiedensten Böden einsetzbar
- nur in einer Größe bestellbar
- nicht waschmaschinenfest
Am wichtigsten ist die Kühlfunktion. Auch hier wird auf selbstkühlendes Gel gesetzt, da Du die kühlende Hundematte so weder vorher im Gefrierschrank lagern noch anders aktivieren musst. Außerdem ist das Gel zu 100 % ungiftig.
Auch das Material um die Kühl-Gelpads herum ist für Haustiere gut geeignet. Es handelt sich hier um ein kratz- und verschleißfestes Polyester-Material. Es ist sehr langlebig und außerdem wasserabweisend. Dadurch kann die Kühlmatte auch im Freien, im Zwinger oder auf anderem Untergrund problemlos verwendet werden.
Ein weiterer Pluspunkt ist die leichte Reinigung mit Wasser und auch die Nutzung als Sitzkissen an heißen Sommertagen für Dich selbst ist kein Problem. Achte aber darauf, dass die Hunde-Kühlmatte nicht zu lange der Sonne ausgesetzt wird.
Bestsellerliste für kühlende Hundematten
Aktuelle Angebote für Hunde-Kühlmatten
Das Wichtigste in Kürze
- Hunde-Kühlmatten sind die perfekte Lösung um Deinem Hund im Sommer schonende und gesunde Abkühlung zu verschaffen
- die beliebtesten Hunde-Kühlmatten sind mit einem selbstkühlendem Gelpad ausgestattet und funktionieren allein durch den Druck des Körpergewichts
- es gibt aber auch kühlende Hundedecken ohne Gelpad, die entweder aus kühlenden Fasern gewebt oder mit Wasser beziehungsweise Strom betrieben wird
- besonders wichtig ist es darauf zu achten, dass alle Materialien, vor allem das Gelpad, aus ungefährlichen Materialien ist
- auch die Ummantelung sollte kratz- und reißfest sein
- eine kühlende Hundematte ist nicht für Hunde geeignet, die gerne ihre Decken und andere Gegenstände zerbeißen
Kurzratgeber
Im Kurzratgeber versuchen wir Dir alle Fragen zu beantworten, die Du rund um das Thema Kühlmatten für Hunde haben könntest.

Dein Hund wird sich sehr über die angenehme Abkühlung auf einer Hunde-Kühlmatte freuen. Wir haben für Dich zusammengefasst was Du alles wissen solltest vor dem Kauf.
Was sind Hunde-Kühlmatten?
Hunde-Kühlmatten sind Hundedecken oder -betten, die Deinem Hund an heißen Sommertage, im Auto, am Strand und überall dort wo es wenig Schatten gibt, Abkühlung verschaffen können.
Es gibt verschiedene Modelle und Arten wie genau gekühlt wird. Mehr dazu findest Du im Abschnitt “Wie funktionieren Hunde-Kühlmatten?” Wichtig ist aber, dass der kühlende Effekt angenehm für Deinen Hund ist.
Warum braucht mein Hund eine Hunde-Kühlmatte?
Du hast sicherlich schon mal gehört, dass Hunde nicht schwitzen, oder? Das ist zwar nicht ganz richtig, da auch Hunde ihre Körpertemperatur regulieren können, aber dies funktioniert anders als beim Menschen.
Hunde schwitzen ausschließlich über ihre Pfoten. Sie haben aber weitere Mechanismen um sich vor der Hitze zu schützen. Dazu gehört das Hecheln, Abkühlung über die feuchte Hundenase und durch geweitete Blutgefäße. Möchtest Du mehr darüber erfahren? Dann schaue hier vorbei.
- alte Hunde
- kurzschnäuzige Hunderassen
- kranke Hunde
- Hunde mit Gelenkschmerzen
Sind Hunde-Kühlmatten gesundheitsbedenklich für meinen Hund?
Hunde-Kühlmatten stellen keine Gefahr für Deinen Hund dar. Bestimmt hast Du schon einmal davon gehört, dass Du Deinen Hund auch “falsch” abkühlen kannst. Das ist zwar richtig, aber die Hunde-Kühlmatte ist eine sehr gute Lösung.
Auch wäre es falsch kaltes Wasser über Deinen Hund zu gießen, weil Herzinfarkte auslöst werden können. Die Hunde-Kühlmatte hingegen ist nicht eiskalt, sondern bieten eine angenehme Temperatur, vergleichbar mit dauerhaft kühlem Boden.
Außerdem sollte Dein Hund immer die Möglichkeit haben selbst zu entscheiden, wann er eine Abkühlung braucht. Auch hier ist die kühlende Hundematte eine perfekte Lösung, da Dein Hund einfach aufstehen kann, wenn es ihm zu kühl wird.
Was tun, wenn mein Hund die Hunde-Kühlmatte angefressen hat?
Im Vorfeld des Kaufes einer kühlenden Hundematte solltest Du Dich unbedingt über die Inhaltsstoffe informieren. Die allermeisten Hersteller von Hundebedarf wissen natürlich, dass Hunde auch mal etwas anfressen und achten darauf, dass keine Giftstoffe verarbeitet werden.
Wenn Dein Hund als eine geringe Menge frisst, oder die Hunde-Kühlmatte nur angeknabbert hat, ist das meist unbedenklich. Achte aber trotzdem auf Anzeichen einer Vergiftung oder Magenverstimmung, vor allem wenn Dein Hund viel davon gefressen hat.
Anzeichen für eine Vergiftung | Anzeichen für eine Magenverstimmung |
---|---|
Kreislaufprobleme | unruhiges Umherwandern |
Erbrechen (teilweise mit Blut), Würgen | häufiges Strecken |
starker Speichelfluss | Durchfall |
starke Aufregung | Verkrampfen bei Berührungen am Bauch |
Atembeschwerden | ständiges Lecken über die Schnauze |
Durchfall | Futter verweigern |
Sollte Dein Hund diese Anzeichen nach dem Fressen der Hunde-Kühlmatte zeigen, suche umgehend einen Tierarzt oder die Tierklinik auf.
Wie funktionieren Hunde-Kühlmatten?
Die beliebtesten Hunde-Kühlmatten sind mit selbstkühlenden Gel-Pads ausgestattet. Diese sind sehr praktisch, da keine weiteren Schritte erforderlich sind, damit die Kühlung beginnen kann.
Die kühlende Wirkung des Gels wird durch Körperdruck aktiviert und wird daher erst kühl, wenn Dein Hund darauf liegt. Eine solche kühlende Hundematte muss zwar nicht zwingend kühl gelagert werden, aber es ist sinnvoll es trotzdem zu tun. Beispielsweise im Keller oder Kühlschrank, damit Kühlleistung gesteigert wird.
Neben Gel-Kühlmatten gibt es auch einige Hersteller, die elektrische Kühldecken für Hunde herstellen. In diesem Fall sind kleine Ventilatoren in der Hundematte eingebaut, oder extra dabei. Diese kühlen die Matte durch einen inneren Luftstrom. Allerdings ist hier darauf zu achten, dass Dein Hund das Gerät nicht anfrisst.
Wie gewöhne ich meinen Hund an die Hunde-Kühlmatte?
Ist Dein Hund etwas misstrauisch gegenüber der neuen Hunde-Kühlmatte? Hier findest Du einige Tipps, die Dir helfen können Deinen Hund von der kühlenden Hundedecke zu überzeugen.

Hunde, die sich nur schwer an neue Oberflächen gewöhnen lassen, können mit ein paar Tricks von einer kühlenden Hundematte überzeugt werden.
Ganz wichtig ist aber immer, dass Du geduldig bist, bis Dein Hund selber merkt, dass die Hunde-Kühlmatte ihm guttut.
- lege eine dünne Decke über die Hunde-Kühlmatte und nehme sie nach einiger Zeit weg
- lege die Hunde-Kühlmatte auf einen Platz, den Dein Hund gerne mag
- lege die Hunde-Kühlmatte in einen engen Flur und lasse Deinen Hund darüber laufen
- belohne Deinen Hund, wenn er sich für die Kühlmatte interessiert
Wie reinige ich Hunde-Kühlmatten?
Die meisten Kühlmatten für Hunde sind wasserdicht und haben eine Kunststoffoberfläche, daher ist es am einfachsten mit einem feuchten Tuch oder Schwamm darüber zu wischen.
Einige kühlende Hundedecken sind sogar in der Waschmaschine waschbar, achte allerdings immer auf die Beschreibung des Herstellers. Andernfalls kann die Kühlmatte kaputtgehen oder seine kühlende Wirkung verlieren.
Welche Alternativen gibt es für eine Hunde-Kühlmatte?
Besonders beliebt bei allen Wasserratten unter den Hunden ist eine Abkühlung im Hundepool. Dieser ist natürlich nur etwas für Hundebesitzer mit Garten, aber so kannst Du Deinem Hund eine große Freude bereiten. Mehr dazu findest Du hier.
Als besonders leckere Alternative gilt das Hunde-Eis. Es ist ein leckerer Snack für Deinen Hund und verschafft ebenso eine kurze Abkühlung. Vor allem für Hunde, die eher wasserscheu sind und sich von anderen Abkühlungen fernhalten.
Du kannst dieses ganz einfach selber herstellen, indem Du alle ausgewählten Zutaten pürierst und in Eiswürfel-Behälter füllst. Nachdem das Hunde-Eis aus dem Gefrierfach gekommen ist, kannst Du es in kleinen Mengen in den Futternapf geben. Aber achte immer darauf, dass nur Lebensmittel genutzt werden, die für Hunde geeignet sind. Mehr dazu findest Du hier.
Auf Suche nach Inspiration findest Du auch gute Ideen auf YouTube, wie beispielsweise hier:
Ähnliche Beiträge
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen