Wir Hundeeltern lieben unsere Hunde genauso, wie wir unsere Kinder lieben. Sie sind ein Teil der Familie der, genau wie der Rest, nur das Beste verdient hat. Wieso also Abstriche beim Napf machen, wenn doch die Nahrungsaufnahme entscheidend für die Entwicklung unseres Vierbeiners ist?
Manche Hunde sind eben kleine Vielfraße und schlingen gerne mal ihr Futter in sich rein, auch wenn es nicht gesund ist! Wir haben Dir also hier einen kleinen Ratgeber rund um das Thema Anti-Schling-Näpfe erstellt, damit Du bestens informiert bist und Deinen kleinen Geier ideal versorgen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Die besten Antischlingnäpfe: Favoriten der Redaktion
- 2.1 Preissieger: Trixie 25031 Napf Slow Feed
- 2.2 Schwierigkeitsmaster: Company of Animals Green Slowfeeder
- 2.3 Optischer Hingucker: SlowTon Anti-Schling Napf
- 2.4 Vielseitigkeit in einem Bissen: Elezenioc 4er Pack Slow Feeder
- 2.5 Der Klassiker: Yangbaga
- 2.6 Das innovativste Modell: Alsanda Intraktives Hundespielzeug mit Antischlingnapf
- 3 Kaufratgeber für Antischlingnäpfe
- 3.1 Was ist ein Antischlingnapf?
- 3.2 Welche Varianten von Antischlingnäpfen gibt es?
- 3.3 Welche Vorteile und Nachteile hat ein Antischlingnapf?
- 3.4 Was sind die wichtigsten Kaufkriterien bei solchen Näpfen?
- 3.5 Welche Marken stellen qualitative Antischlingnäpfe her?
- 3.6 Wie viel kostet ein Antischlingnapf?
- 3.7 Wo kann man Antischlingnäpfe kaufen?
- 3.8 Wichtiges Zubehör für Antischlingnäpfe
- 4 Antischlingnapf Test-Übersicht: Welche sind die Besten?
- 5 FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Antischlingnapf
- 6 Weiterführende Quellen
Das Wichtigste in Kürze
- Viele Hunde haben die Angewohnheit, ihr Futter so schnell sie können runter zu schlingen.
- Das schnelle Fressen kann für die Hunde massive gesundheitliche Folgen haben, die durch Antischlingnäpfe verhindert oder vermindert werden sollen.
- Ein Antischlingnapf ist nichts verwerfliches oder schlimmes das Deinem Hund schadet, sondern ein Tool mit dem Du ihn unterstützen kannst.
Die besten Antischlingnäpfe: Favoriten der Redaktion
Preissieger: Trixie 25031 Napf Slow Feed
- 0.45 L
- Anti-Rutsch durch Gummiband
- Drei Wölbungen in der Form eines Dreiecks
- Plastik Napf
- Niedrige Schwierigkeit
Der Trixienapf ist ein relativ simples, einfaches Modell und eignet sich somit gut für Einsteiger. Den Napf gibt es in drei verschiedenen Größen: 0.45L, 0.8L oder 1.5L und ist somit geeignet für Hunde aller verschiedener Größen.
Das Modell gibt es in zwei verschiedenen Farben, einmal in weiß und einmal in hellblau. Durch das leichte Eigengewicht und das Material (Plastik) ist die Reinigung nicht allzu kompliziert. Der Napf ist sogar Spülmaschinengeeignet.
Der Napf befindet sich im unteren Preissegment und ist für alle Sparfüchse und Einsteiger perfekt geeignet.
Schwierigkeitsmaster: Company of Animals Green Slowfeeder
-
- Komplexes, vielteiliges Modell
- Regt Intelligenz an
- Spülmaschinenfest
- In zwei Größen erhältlich
- Hübsches Design
Der Green Slowfeeder soll das optische Bild von Grashalmen widerspiegeln. Durch die vielen Borsten, bzw. “Grashalme”, hat der Hund eine große Hürde zu meistern, um an sein Futter zu kommen. Dies reduziert die Essgeschwindigkeit deutlich und fördert dabei gleichzeitig die Intelligenz und das logische Denken des Hundes.
Das Problem der Reinigung ist hier in sich selbst kaum vorhanden, denn der Napf ist spülmaschinengeeignet und aus Plastik.
Zudem ist er in zwei verschiedenen Größen erhältlich, einmal in mini und einmal in groß. Somit können Hunde verschiedener Größen von diesem Napf mit hoher Schwierigkeit profitieren.
Optischer Hingucker: SlowTon Anti-Schling Napf
-
- Blumenmuster für eine schöne Optik
- Inklusive Reinigungsbürste
- Mit fünf integrierten Gummifüßen, um das Rutschen beim Essen zu vermeiden
- Spülmaschinenfest
- In 3 verschiedenen Farben erhältlich
Dieses Modell begeistert uns mit seiner schönen Optik. Während die meisten Antischlingnäpfe optisch etwas chaotisch oder überladen wirken können, fällt dieser durch sein Blumenmuster positiv ins Auge. Fast schon ein Dekoelement im Flur oder in der Küche!
Durch die Gummifüße verrutscht der Napf beim Essen und trinken nicht, der Napf kann nämlich sowohl als Futterschüssel als auch als Wassernapf verwendet werden (natürlich nicht gleichzeitig!).
Der Plastiknapf ist langlebig, robust und ungiftig da er ohne jegliche Polypropylen hergestellt wurde. Die Reinigung ist durch die kostenlose Bürste mit Schwamm problemlos möglich, denn zuzüglich zur Bürste ist der Napf auch spülmaschinengeeignet.
Vielseitigkeit in einem Bissen: Elezenioc 4er Pack Slow Feeder
-
- 4 verschiedene Näpfe in einem Set
- Verschiedene Schwierigkeitsstufen
- Unterseite ist mit Anti-rutsch Saugknöpfen ausgelegt
- Die vier Näpfe sind montierbar und abtrennbar
- Für kleine Hunde und Welpen
Dieses Produkt hat uns mit seiner Vielseitigkeit überrascht und zugleich begeistert! Vier Näpfe aus robustem, umweltfreundlichem Plastik mit Antirutsch Noppen die montierbar an Wände, den Boden, etc. sind und sich gleichzeitig in jeder erdenklichen Kombination zusammenstecken lassen. Als Viereck, als Linie, egal was Du möchtest!
Die Näpfe sind bunt und die Muster ausgefallen, um Deinem Hündchen beim Essen immer genug Abwechslung zu bieten. Die Muster enthalten ebenfalls verschiedene Schwierigkeitsstufen, um Deinen Hund immer optimal zu fördern ohne ihn dabei zu überfordern.
Allerdings ist bei deinem Napf zu beachten, dass er sich besonders für kleinere Rassen oder jüngere Hunde von größeren Rassen eignet, da die Schüsseln nicht sonderlich tief sind. Das liegt daran, dass Teil des Konzepts darin besteht, dass die Näpfe durch die Sauger auch an die Wände montiert werden können und dort abgeschlabbert werden können– hierfür eignen sich bspw. Leberwurst oder Erdnussbutter perfekt!
Der Klassiker: Yangbaga
-
- Aus Edelstahl
- Mit kostenloser Reinigungsbürste
- Simple Schwierigkeit
- Mit Rand
- Für Hunde aller Größen geeignet
Dieser Napf ist genau das, was man sich klassischerweise unter einem Antischlingnapf vorstellt. Ein schlichter Edelstahlnapf mit hohem Eigengewicht gegen das Rutschen und ein einziges großes “Hindernis” in der Mitte des Napfes, um das der Hund herum essen soll.
Der Napf hat einen Rand um das Futter davon abzuhalten aus dem Napf zu rutschen. Ebenfalls ist er somit leichter zu bewegen und umzusetzen, ohne größere Gefahr seinen Inhalt zu verschütten.
Als Anti-Rutsch-Schutz hat der Napf auf der Unterseite ein Gummiband, welches die Rutschfestigkeit in Kombination mit dem Eigengewicht komplett garantiert.
Die Reinigungsbürste die kostenlos mitgeliefert wird erleichtert das Putzen ebenfalls enorm, zusätzlich kann der Napf aber ebenfalls in die Spülmaschine.
Das innovativste Modell: Alsanda Intraktives Hundespielzeug mit Antischlingnapf
-
- Napfmodell mit integriertem Spielzeug
- Zwei Größen: klein = Für Hunde und Katzen geeignet, groß = für große Rassen geeignet
- Robust
- BPA-Free
- Multifunktionell
Dieses Modell fanden wir einfach zuckersüß! Hierbei geht es nicht nur um einen einfachen Napf, sondern um einen Napf mit einem integrierten Spielzeug. Die Hunde drehen am drehbaren Teil, bzw. an der „Trommel“ am oberen Ende des Napfes, um das Futter oder die Leckereien vom Dreher in den Napf zu bekommen. Im Napf müssen sie dann das Futter aus dem Antischlingnapf bekommen!
Dieser Napf eignet sich perfekt für alle Besitzer, die ihren Hunden während sie weg sind eine Beschäftigung ermöglichen wollen. Diese Beschäftigung fördert die Intelligenz der Hunde und ermöglicht ihnen ein Spiel komplett ohne menschlichen Beistand.
Der Napf hilft auch dabei, Hunde zu konditionieren für ihr Fressen zu arbeiten. Das ist manchen Hundebesitzern extrem wichtig, und ein solcher Napf ist eine gute Alternative um langsam und spielerisch auf diese Idee umzusteigen.
Der Spender ist robust und rutschfest, lässt sich leicht aufbauen und ist BPA-frei.
Kaufratgeber für Antischlingnäpfe
Im nächsten Teil wollen wir Dir ein paar wichtige Aspekte beim Kauf von Antischlingnäpfen näher bringen.
Was ist ein Antischlingnapf?
Ein Antischlingnapf ist eine besondere Art von Napf für Tiere die hilft, den Prozess des Essens bzw. “Fressens” zu verlangsamen. Das geschieht durch “Hindernisse”, die eine gewisse Fläche im Napf blockieren.
Durch diese Hindernisse kann Dein Hund nicht einfach seine Schnauze in den Napf stecken und alles auf einmal aufsaugen, sondern muss mit seinem Kopf mehrmals die Position wechseln um das Futter von überall zu bekommen. Er muss in gewisser Weise um das Hindernis herum essen, was ihn unterbewusst verlangsamt.
Welche Varianten von Antischlingnäpfen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Antischlingnäpfen…

Antischlingnäpfe gibt es, wie Hundenäpfe auch, in allen möglichen Variationen!
Verschiedene Materialien
Wie bei normalen Näpfen auch gibt es die Antischlingnäpfe in einer Vielzahl an verschiedenen Materialen, wie beispielsweise Plastik, Metall, oder Porzellan. Je nach Deiner persönlichen Vorliebe, und der Vorliebe Deines Hundes, kannst Du also bei dem Material bleiben, dass ihr beide bevorzugt.
Verschiedene Größen
Ebenfalls gibt es die Näpfe natürlich in verschiedenen Größen für die verschiedenen Hunderassen. Größere Näpfe für Große- und Riesenrassen und kleinere für die etwas zärtlicheren Hundeschnauzen.
Verschiedene Mechanismen
Der Kernmechanismus der Näpfe ist immer gleich: irgendetwas im Napf verhindert, dass der Hund mit wenigen Bissen den Napf leeren kann. Jedoch gibt es verschiedene Varianten, wie das erzielt wird.
Die gängigste Methode bei großen Rassen ist es, eine Stein-ähnliche Form in die Mitte des Napfes einzubauen, um das herum gegessen werden muss.
Bei mittleren Rassen wird oft mit eine Art “Spikes” gearbeitet, also abgerundete Borsten die vom Napf immer mal wieder abstehen wie Parcourstäbe.
Die kleinen Rassen haben oft Wölbungen oder verschickte Muster in ihre Näpfe integriert, da ihre Schnauzen am kleinsten und flinksten sind und sich somit von einem einzigen großen Hindernis nicht würden stören lassen.
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Antischlingnapf?
Vorteile von Antischlingnäpfen | Nachteile von Antischlingnäpfen |
---|---|
Hund isst langsamer | Aufwendigere Reinigung |
Trainiert die Intelligenz und das logische Denken | Hund kann frustriert werden |
Beschäftigung für Hunde, die viel alleine sind | Oftmals teurer als normale Näpfe |

Hunde werden alleine Zuhause oft traurig und unausgelastet… Antischlingnäpfe bieten Abwechslung!
Was sind die wichtigsten Kaufkriterien bei solchen Näpfen?
In diesem Abschnitt gehen wir schnell nochmal die wichtigsten Kriterien bei dem Kauf eines Antischlingnapfes durch!
Größe
Wie beim Kauf aller anderen Näpfe auch, ist die Größe des Napfes entscheidend. Der Komfort des Hundes hängt davon ab, wie gut seine Schnauze in den Napf passt. Die grobe Faustregel lautet hier:
Bis 25 cm Risthöhe = XS
Bis 35 cm Risthöhe = S
Bis 45 cm Risthöhe = M
Bis 55 cm Risthöhe= L
Bis 65 cm Risthöhe = XL
Bis über 65 cm Risthöhe = XXL
Material
Ebenfalls wichtig ist natürlich das Material des Napfes. Wie alle anderen Näpfe auch gibt es die Antischlingnäpfe in Plastik, Metall oder Porzellan. Du musst nur herausfinden, was Dir persönlich & was Deinem Hund am besten gefällt. Manchen Hundebesitzern ist es wichtig, keinen Plastiknapf zu haben, weil diese schneller abnutzen und ebenfalls nicht gut für die Umwelt sind.
Schwierigkeitsgrad
Der Schwierigkeitsgrad bezieht sich auf die Anzahl oder die Größe und Komplexität der Hindernisse in der Futterschüssel. Wenn z.B. Röhren o.Ä. Eingebaut sind, die ein Hund nicht nur “um-essen” sondern wirklich lösen muss, sind diese deutlich schwerer als ein einzelnes Hindernis in der Mitte.
Es ist wichtig nicht zu schwer anzufangen, da sonst die Hunde schnell frustriert und evtl. aggressiv werden können, wenn sie ihr gewohntes Schlingen auf einmal nicht durchsetzen können und auch nicht verstehen, wie sie an ihr Futter gelangen sollen.
Die Schwierigkeit kann nach der Gewöhnung aber langsam aufgebaut werden.
Reinigung
Ein wichtiger Aspekt des Antischlingnapfes ist natürlich die leichte Schwierigkeit bei der Reinigung. Diese erübrigt sich, wenn der Napf Spülmaschinengeeignet ist.
Wenn nicht, gilt: desto komplizierter und schwieriger der Napf aufgebaut ist, desto schwerer ist auch die Reinigung. Oftmals reichen Schwämmchen nicht mehr aus, und je nach Futter müssen dann eine Zahnbürste oder sonstige Hilfsmittel eingesetzt werden.
Welche Marken stellen qualitative Antischlingnäpfe her?
Hier stellen wir Dir nochmal im Kurzformat einige bekannte Marken von Antischlingnäpfen vor:
Wie viel kostet ein Antischlingnapf?
Die Preise der Näpfe spannen sich von wenigen Euro (ca. 4€) bis hin zu 30€, je nach Größe, Material und Qualität. Für jedes Preissegment ist etwas dabei!
Wo kann man Antischlingnäpfe kaufen?
Die Antischlingnäpfe werden meist überall dort verkauft, wo man auch herkömmliche Näpfe kaufen kann. Sprich: Tierläden, Discounter, oder Online Shops wie bspw. Amazon.
Wichtiges Zubehör für Antischlingnäpfe
Was für Zubehör man zuzüglich für kleine Schlinger noch braucht, zählen wir Dir hier auf. Natürlich brauchen kleine Geier aber auch die völlig normale, basic Hunde Erstausstattung!
Waage
Besonders im Welpenalter ist es wichtig darauf zu achten, wie viel Dein Welpe isst. Um seine Gesundheit und seinen Wachstum optimal zu fördern ist die richtige Menge an Futter entscheidend.
Allerdings endet die Wichtigkeit der Futtermenge nicht mit dem Welpenalter. Die richtige Futtermenge ist und bleibt enorm wichtig.
Besonders bei Hündchen, die zum schlingen tendieren, bekommen Herrchen und Frauchen schnell Angst, dass ihr Hündchen noch Hunger hat, obwohl dies nicht der Fall ist. Zu viel Futter führt auf langer Sicht ins Übergewicht, was bei Hunden genauso schlimme Folgen wie bei Menschen hat. Deshalb: immer abwiegen! Bei dringenden Fragen zur Futtermenge solltest Du dich jedoch immer an einen Tierarzt wenden.
Wassernapf
Besonders beim Schlingen ist das Trinken sehr wichtig. Deshalb solltest Du als Hundebesitzer genau darauf achten, einen geeigneten Wassernapf mit frischem Wasser bereit stehen zu haben.
Antischlingnapf Test-Übersicht: Welche sind die Besten?
Im folgenden Teil stellen wir Dir einige Tests zu Antischlingnäpfen vor, die wir im Internet gefunden haben. Vielleicht unterstützen sie Dich ja zusätzlich bei deiner Entscheidung!
Testmagazin | Antischlingnapf Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, es sind keine Antischlingnapf Tests vorhanden. | / | / | / |
Öko Test | Nein, es sind keine Antischlingnapf Tests vorhanden. | / | / | / |
Konsument.at | Nein, es sind keine Antischlingnapf Tests vorhanden. | / | / | / |
Ktipp.ch | Nein, es sind keine Antischlingnapf Tests vorhanden. | / | / | / |
… Leider konnten wir keine Tests zum Thema „Antischlingnäpfe“ finden. Die Näpfe sind noch ein relativ neues Produkt auf dem Tiermarkt, weshalb wir selbstverständlich die Augen offen halten werden und die Tabelle bei Zeit und Gelegenheit updaten werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Antischlingnapf
Hier listen wir Dir noch ein paar der am häufigsten gestellten Fragen über Antischlingnäpfe, in der Hoffnung damit Deine letzten vorhandenen Fragen klären zu können, damit Du eine gut informierte Wahl treffen kannst.
Wann ist ein Antischlingnapf sinnvoll?
Ein Antischlingnapf ist theoretisch zwar dann am sinnvollsten, wenn Dein Hund tatsächlich sein Essen runter schlingt, aber dennoch ist das nicht die einzige Situation, in der ein solcher Napf nützlich sein kann.
Der Napf ist beispielsweise auch als Beschäftigung geeignet, wenn Herrchen oder Frauchen oft längere Zeit weg sind. So ist der Hund kognitiv beschäftigt und etwas mehr ausgelastet.
Auch zum Intelligenztraining eignen sich die Näpfe hervorragend. Statt Trockenfutter können hier dann Leckereien versteckt werden um einen größeren Anreiz beim Training aufzubauen.
Wie lange kann ich den Antischlingnapf einsetzen?
So lange, wie er gebraucht wird und vom Hund als “Challenge” gesehen wird. Die Hunde lernen mit der Zeit durch den Napf, langsamer zu essen. Dadurch ist der Antischlingnapf evtl. Irgendwann überflüssig, und Dein Hund kann wieder aus einem ganz gewöhnlichen Napf essen.
Ebenfalls lernen die Hunde schnell, wie sie ihre Mäuler und Schnauzen zu positionieren haben, um trotz Hindernissen schnell an ihr Futter zu gelangen. Desto intelligenter die Rasse und der Hund, desto schneller passiert dieser Lernprozess. Bei hochintelligenten Rassen könnte es also nötig sein, mehrere Antischlingnäpfe zu haben, die man hin und wieder austauscht, oder ab und an die Schwierigkeit zu erhöhen.
Bei den Plastiknäpfen gilt auch: wenn richtige Kratzer rein gelangen, ist die Reinigung nicht mehr 100%ig effektiv und es können sich Bakterien auf der Oberfläche bilden. Es wird also empfohlen diese Näpfe regelmäßig auszuwechseln.
Welches Futter kann man in einen Antischlingnapf füllen?
In den Antischlingnapf kann theoretisch jedes Futter gefüllt werden: Nassfutter, Trockenfutter oder Leckerchen.
Am besten geeignet sind hier jedoch ganz eindeutig die Leckerchen und das Trockenfutter, da das Säubern des Napfes dann leichter fällt.
Sind Antischlingnäpfe nur für Hunde geeignet?
Selbstverständlich können auch andere Tiere, die Probleme mit dem Schlingen haben, aus den Antischlingnäpfen essen.
Die meisten Hersteller fokussieren sich allerdings bei den Größen und Formen auf die Hundeschnauzen, weshalb nicht für alle Tiere immer eine passende Passform existiert.
Katzen sind allerdings auch dafür bekannt, aus den Antischlingnäpfen zu essen, da für sie die XS Größen perfekt sind.
Was soll ich tun, wenn mein Hund den Napf nicht akzeptiert?
Manchmal dauert es etwas, bis sich der Hund an einen neuen Napf gewöhnt. Wenn Dein Hund nicht aus dem Napf essen möchte, kannst Du untersuchen und beobachten, woran genau das liegt: an der Größe? Der Schwierigkeit? Oder am Material?
Weiterführende Quellen
https://www.einfach-fuettern.de/brauchen-welpen-welpenfutter/#:~:text=Was%20w%C3%BCrde%20passieren%2C%20wenn%20der,stark%20verlangsamt. – Hier findest Du alles rund ums Thema, wieso Welpen anderes Futter als erwachsene Hunde brauchen!
https://www.deine-tierwelt.de/magazin/hundefutter-die-qual-der-wahl/ – unter diesem Link erfährst Du mehr Vor- & Nachteile verschiedener Ernährungsformen bei Welpen. Von Nassfutter zu Trockenfutter, bis hin zum Barfen!
https://www.mein-haustier.de/magazin/was-duerfen-hunde-nicht-fressen/ – Hier haben wir einen Link der sich mit Lebensmitteln die für Hunde gifitg sind (und was gerade diese Lebensmittel für unsere Vierbeiner gifitg macht) beschäftigt, etwas das jeder Hundebesitzer wissen muss!
https://www.petsexpert.de/blog/richtige-welpenernahrung – Zuletzt findest Du hier gute Gründe und Erklärungen rund um das Thema Welpenfutter und wieso es so wichtig für die Entwicklung von Deinem kleinen Racker ist.
Ähnliche Beiträge
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen